![]() |
EN FR DE SP PL CN |
![]() |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
![]()
![]() |
Operationelle Definition der HONcode Prinzipien
|
|
Allgemeine Informationen für Webseiten, die an der HONcode-Akkreditierung interessiert sind sowie Richtlinien für Bewerber : Dieses Dokument beschreibt näher, welche Informationen erforderlich sind, um den einzelnen Richtlinien des HONcodes gerecht zu werden. Es richtet sich an Webmaster, Informationsanbieter oder andere Personen, die für eine Website verantwortlich sind und für diese eine HONcode-Zertifizierung beantragen. Um das Überprüfungsverfahren zu beschleunigen und die Zulassung Ihrer Website zu gewährleisten, lesen Sie die folgenden Vorgaben bitte genau durch und stellen Sie sicher, dass Ihre Website sich an alle Richtlinien des HONcodes hält. Die Haupt-URL, die Sie in das Anmeldeformular eingetragen haben, wird auf der HONcode-Zertifikatseite erscheinen. Ein Mitglied des HONcode-Akkreditierungsteams wird Ihre Website besuchen und überprüfen, ob alle Richtlinien befolgt werden. Die im Anmeldeformular als Kontakt angegebenen Personen werden über allfällige nicht eingehaltene Richtlinien in Kenntnis gesetzt. Bevor Ihre Website zertifiziert wird, kann verlangt werden, dass allfällige Anpassungen vorgenommen werden. Das aktive HONcode-Logo darf nur angezeigt werden, wenn Ihre Website vom HONcode-Team zugelassen wird. HON wird in diesem Fall die Kontaktpersonen benachrichtigen und die entsprechenden Anweisungen erteilen. Alle akkreditierten Webseiten werden mit der neuen HONcode-Symbolleiste begünstigt, die es erlaubt, automatisch nur auf akkreditierten Webseiten zu surfen . ![]() Verlauf des Überprüfungsverfahrens Im Laufe des Registrierungsverfahrens füllt der Bewerber einen Fragebogen aus, der kurz und bündig Angaben zu den Richtlinien gibt, die beachtet werden müssen. Der Antragsteller kann sogleich beginnen, Verbesserungen oder Änderungen an seiner Website anzubringen, um die Chancen zu erhöhen, dass diese gutgeheissen wird, wenn der Überprüfer die Website ein paar Tage darauf erstmals besucht. Während der ersten Überprüfung wird das HONcode-Antragskomitee Ihre Website besuchen und auf diejenigen Richtlinien hinweisen, denen Ihre Website zu dem Zeitpunkt noch nicht entspricht. Dann sind Sie dran! Sobald Sie die verlangten Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie HON benachrichtigen und die angebrachten Änderungen und deren Positionen (URLs) detailliert beschreiben und begründen. Falls Ihre Website gutgeheissen wurde, ohne dass Änderungen angebracht werden mussten (selten, aber nicht ausgeschlossen), erhalten Sie per E-Mail die Erlaubnis und die Anweisungen zum Anbringen des Logos mit Ihrer HONcode-Identifikationsnummer. Falls Sie Erläuterungen bezüglich des Überprüfungsverfahrens brauchen, wenn Sie das Gefühl haben, einige der Richtlinien seien auf Ihre Website nicht anwendbar oder wenn Sie Rat brauchen, wie Sie Ihre Website ganz in Übereinstimmung bringen können, dann kontaktieren Sie bitte das HON-Antragskomitee per E-Mail oder Telefon: > Feedback < Nach Ihrer Zulassung sind Sie dazu verpflichtet, HON über Änderungen an Ihrer Website zu informieren, die Ihre Übereinstimmung mit dem HONcode beeinträchtigen könnten (z. B. Fusionen, Namensänderungen, Änderung von E-Mail-Kontakten, Werbemethoden, usw.) 1. Richtlinie - Fachmännische Information Jegliche medizinische und gesundheitsbezogene Information auf Ihrer Website muss einem Autor zugeschrieben und ihre/seine Ausbildung im jeweiligen Bereich erwähnt werden. Dies kann auf jeder Seite, die medizinische Information enthält, geschehen oder auf einer Informationsseite des "Beratungs-" oder "Redaktionskomitees". Die Qualifikationen des Informationsanbieters (Autor, Webmaster oder Herausgeber) müssen klar genannt werden (z. B. Patient, Internet-Profi, Fachmann im Bereich Medizin oder Gesundheit). Ist der Informationsanbieter ein Doktor der Medizin, muss ihr/sein Fachgebiet erwähnt werden. Wenn der Autor nicht ein Medizin-Fachmann ist, muss dies auf der Website eindeutig erwähnt werden. Wesentliche Punkte:
2. Richtlinie – Absicht der Website Die Information auf Ihrer Website soll der Unterstützung der Beziehung zwischen dem Patienten und seinem Arzt dienen und diese keinesfalls ersetzen.
Wesentliche Punkte:
3. Richtlinie – Vertraulichkeit Diese Richtlinie gilt für alle Webseiten, selbst wenn Ihre Website weder Angaben von Patienten aufzeichnet noch medizinische oder persönliche Daten speichert. Ihre Website muss beschreiben, wie Sie vertrauliche, private oder halbprivate Informationen wie E-Mail-Adressen, E-Mail-Inhalt und E-Mail-Austausch mit Ihren Besuchern handhaben. Sie müssen Ihre Besucher informieren, ob ihre Daten in Ihre eigene Datenbank aufgenommen werden, wer zu dieser Datenbank Zugang hat (andere, nur Sie oder niemand), ob diese Information für Ihre eigene Statistik benutzt wird (anonym oder nicht) und ob diese Statistiken durch Drittpersonen oder andere Unternehmen verwendet werden. Eine eindeutige Stellungnahme zur Vertraulichkeit von Daten oder eine Seite zu den Datenschutzrichtlinien muss angezeigt werden.
Wesentliche Punkte:
4. Richtlinie - Information muss dokumentiert werden: Angabe von Referenzen und Daten Im wissenschaftlichen Bereich und im Gesundheitswesen entwickelt sich das Wissen rasant. Es ist deshalb unerlässlich, Ihre Besucher über Publikations- und Überarbeitungsdaten zu informieren und die in Ihren Artikeln zitierten anerkannten wissenschaftlichen und offiziellen Quellen von Gesundheitsinformation klar anzugeben. Für klinischen und medizinischen Inhalt sind sowohl das Erstellungsdatum wie auch das Datum der letzten Änderung von Bedeutung. Das letzte Aktualisierungsdatum für die gesamte Website oder das Copyright-Datum werden dieser Richtlinie nicht gerecht. Das Datum der “letzten Aktualisierung” darf nicht so eingestellt werden, dass es automatisch dem Tagesdatum entspricht. Eine Studie von HON zeigt, dass letztere Praktik die Glaubwürdigkeit einer Website beeinträchtigt. Für den Besucher ist es im Gegenteil von höchster Wichtigkeit zu wissen, ob eine Gesundheitsinformation neu oder schon mehrere Jahre alt ist.
![]() 5. Richtlinie – Belegen von Aussagen
Falls die Website nicht klar als kommerzielle Plattform eines spezifischen Produktes erklärt wird, muss der Herausgeber alle Aussagen bezüglich Wirksamkeit oder Unwirksamkeit eines kommerziellen Produktes oder einer Behandlung untermauern und ergänzende Information wie z.B. alternative (äquivalente) Behandlungen angeben. Ein pharmazeutisches Unternehmen veröffentlicht zum Beispiel eine Website, die nur seine eigenen Produkte empfiehlt. Wird ein Hinweis gegeben wie “dies ist die Website des Produktes XYZ”, so brauchen keine Konkurrenzprodukte/Generika erwähnt zu werden. Macht die Website eines Unternehmens keine solche Aussage, so muss konkurrierende äquivalente Information erteilt werden. Wesentliche Punkte:
6. Richtlinie: Kontaktpartnerdaten der Website Der Web-Publisher soll die Information möglichst klar und verständlich darbieten. Dem Besucher muss eine Möglichkeit geboten werden, den Herausgeber entweder mittels einer beruflichen E-Mail-Adresse oder eines Kontaktformulars zu kontaktieren, für den Fall, dass er Einzelheiten oder Hilfe wünscht. Dieser Kontakt muss überall auf der Website einfach zugänglich sein. Hinweis: Verschlüsseln Sie die Kontakt-E-Mail mit diesem Verschlüsselungsdienst, um Spam oder Missbrauch der E-Mail-Adresse zu vermeiden.
![]() 7. Richtlinie: Offenlegung der Finanzierungsquellen
Wie wird die Website finanziert?
Wesentliche Punkte:
![]() 8. Richtlinie: Werbepolitik
Werbepolitik
Hinweis auf Werbung
Wesentliche Punkte:
![]() Anbringen des HONcode-Akkreditierungssiegels Sobald einer Website die volle Übereinstimmung mit den Richtlinien des HONcodes zugesprochen wird, muss sie das HONcode-Siegel anbringen. Wir empfehlen Ihnen, das Siegel auf der Homepage anzuzeigen. Zur Erinnerung: Das HONcode-Siegel darf erst nach Zustimmung unseres Überprüfers angezeigt werden. Zum Anbringen des Siegels bekommt der Antragsteller einen kundenspezifischen Link zum offiziellen HONcode-Zertifikat auf der HONcode-Website. Das HONcode-Siegel sollte nur zur HONcode-Zertifizierung verlinkt werden. Sie sollten das HONcode-Siegel nicht mit der HON-Homepage oder einer anderen Seite verlinken. Korrektes Anbringen des Siegels:
Das Anzeigen des Textes durch ein “Mouse-Over” ist zulässig, der Hinweis “Überprüfen Sie hier” muss jedoch jederzeit sichtbar neben dem Siegel stehen. Wir laden Sie und alle Internet-Benutzer ein, eine HONcode zertifizierte Website, die nicht die HONcode Prinzipien befolgt oder betrügerischen Gebrauch vom HONcode-Logo macht (Bild oder falscher Link zu HON’s Homepage) sich mit uns in Verbindung zu setzen! Schreiben sie an. |